Nach der gescheiterten zweiten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post, haben die Mannheimer Beschäftigten die Arbeit nieder gelegt und mit einer Warnstreik-Demonstration auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht: 15% mehr Lohn, mindestens 200 Euro mehr für Auszubildende. VP68 hat die Demo mit der Kamera begleitet. „Mannheimer Postler entschlossen & kampfbereit!“ weiterlesen
Sommercamp der jungenNGG
Die Jugend der Gewerkschaft Nahrung, Genuss und Gaststätten (NGG) veranstaltete im Juli 2022 ihr bundesweites Sommercamp am Bodensee. VP68 war im Rahmen von Dreharbeiten für einen Dokumentarfilm über den Campingplatz der DGB Jugend vor Ort und konnte so das Wochenende ausführlich dokumentieren. „Sommercamp der jungenNGG“ weiterlesen
Dämmerungsschiffstour durch den Mannheimer Hafen
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Verein Rhein-Neckar-Industriekultur sind Foto- und Videoaufnahmen einer Rundfahrt durch den Mannheimer Hafen in der Abenddämmerung entstanden. „Dämmerungsschiffstour durch den Mannheimer Hafen“ weiterlesen
Reportage: „GeMAInsam Zukunft gestalten“
Der traditionelle Tag der Gewerkschaften fand 2022 wieder mit einer Demonstration vom Gewerkschaftshaus durch die Quadrate statt. Anschließend gab es auf dem Marktplatz das Fest zum 1. Mai mit Bühneprogramm. Die Reportage von VP68 sammelt Eindrücke und interviewt Gewerkschafter*innen zu ihren Themen in diesem Jahr. „Reportage: „GeMAInsam Zukunft gestalten““ weiterlesen
Reportage: Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag in Mannheim
Warnstreik im Sozial- und Erziehungsdienst, Veranstaltung im Gewerkschaftshaus und Demonstration des Feministischen Bündnis – Am 8. März 2022 war zum Internationalen Frauentag in Mannheim viel los. VP68 begleitete die Veranstaltungen mit der Kamera. „Reportage: Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag in Mannheim“ weiterlesen
Dokumentarfilm: Die Aufrechte – Anette Langendorf, eine Mannheimer Antifaschistin
Anette Langendorf (1893-1969) war in den 1920er und 30er Jahren Politikerin der KPD im Mannheimer Gemeinderat und im Badischen Landtag. Nach 1933 wurde sie aktiver Teil des Mannheimer Widerstands gegen das NS-Regime. Ihr Mann Rudolf wurde mit 18 weiteren Widerständlern der Lechleiter-Gruppe 1942 hingerichtet. Sie kam 1944 ins KZ Ravensbrück und überlebte nur aufgrund der Solidarität ihrer Mithäftlinge.
Nach Kriegsende 1945 kam sie zurück nach Mannheim und setzte ihre politische Tätigkeit fort. Ihr Hauptaugenmerk galt den NS-Verfolgten und den Menschen aus dem Widerstand. Sie wurde 1946 in den neuen Gemeinderat gewählt und war 1947 Mitbegründerin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN).
Der Dokumentarfilm erinnert an eine mutige Kämpferin für ein Leben in Frieden und für demokratische Verhältnisse im Mannheim der Nachkriegszeit.
Ein Film von Fritz Reidenbach, Klaus Dollmann, Annette Lennartz und Chris Hölzing
DEU | 2022 | 72 Minuten | © VP68 Mannheim | https://vp68.de
Datenschutzhinweis: Mit einem Klick auf das Vorschaubild werden Daten an den Drittanbieter YouTube gesendet.
„Dokumentarfilm: Die Aufrechte – Anette Langendorf, eine Mannheimer Antifaschistin“ weiterlesen
Reportage: Interreligiöser Dialog des Stadtjugendring Mannheim
Am 10. Oktober 2021 trafen sich auf Einladung des Stadtjugendrings junge Menschen aus den religiösen Mitgliedsverbänden im Jugendkulturzentrum forum. Es fand ein Austausch über Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Religionen statt. VP68 dokumentierte die Veranstaltung mit der Kamera. „Reportage: Interreligiöser Dialog des Stadtjugendring Mannheim“ weiterlesen
Reisefotografie: La Palma – Zwei Wochen mit dem Vulkan
So war der Urlaub natürlich nicht geplant. Dass irgendwann auf La Palma wieder ein Vulkan ausbrechen würde, war klar. Aber wann und wo genau, das konnte die Wissenschaft nicht voraussagen. Der Ausbruch des Vulkans am Massiv Cumbre Vieja kam daher für alle überraschend und rein zufällig fiel er mit einem länger geplanten Urlaub zusammen. „Reisefotografie: La Palma – Zwei Wochen mit dem Vulkan“ weiterlesen
Livestream-Setup am Beispiel einer Hybrid-Tagung
Am Beispiel der Jahrestagung eines Verlags wird der Aufbau eines Livestream-Setups exemplarisch dargestellt. In diesem Beitrag wird auf Software, Tonabnahme, Kameras, die Integration von Präsentationen und der Online-Teilnehmer*innen eingegangen. „Livestream-Setup am Beispiel einer Hybrid-Tagung“ weiterlesen
Reisefotografie: Stanskogel – Zwei ganz unterschiedliche Tage in den Alpen
Den Stanskogel kann man von zwei Seiten erreichen. Einmal über das sehr touristische Stanzertal (bei St. Anton am Arlberg) oder, etwas ruhiger, über den Ort Kaisers in einem Seitental des Lechtals. Nach dem Aufstieg aus dem Tal erreicht man den Lechtaler Höhenweg, von dem aus es einen Abstecher zum Gipfel mit weitem Rundumblick über die Tiroler Alpen gibt. „Reisefotografie: Stanskogel – Zwei ganz unterschiedliche Tage in den Alpen“ weiterlesen